Datenschutzhinweise.
Die Ixtacy GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei auf unseren Websites während Ihres Besuches erfassen und wie diese genutzt werden.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts
Ixtacy GmbH
DIST
Alter Schlachthof 57
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0) 721 98644-50
Fax: +49 (0) 721 98644-99
E-Mail: datenschutz@ixtacy.com
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – beispielsweise die Anzahl von Benutzern einer Website – sind keine personenbezogenen Daten.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden über Suchmaschinen, Formulare und in Protokolldateien Daten erhoben. Zum Zweck der Systemsicherheit speichern unsere Webserver die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Name, oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Informationsanfrage. Die gespeicherten Daten werden zur Missbrauchsverfolgung auf dem Web-Server verwendet und anschließend gelöscht. Der Zeitpunkt des jeweils letzten Logins wird auch im Rahmen der werblichen Ansprache genutzt, soweit diese gesetzlich zulässig ist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten außerdem in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen verwenden (etwa bei der Anmeldung zu unseren E-Mail-News), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Widerruf verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck. Sollten wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen, können Sie sich mit einem Widerspruch an uns wenden.
Natürlich können Sie jederzeit auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zweckgebunden, beispielsweise bei der technischen Administration der Website und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, z.B. zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Bei einer Registrierung werden die Daten zur Durchführung der Anmeldung und darüber hinaus ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen zu Werbezwecken genutzt. Dieser werblichen Nutzung können Sie jederzeit mit einer kurzen Nachricht an die oben angegebene Adresse widersprechen.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Löschen von Daten
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Einsatz von Cookies
Unsere Website benutzt Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Sog. Session-Cookies, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen, werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Session-Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Website.
Wenn Sie beschließen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer angelegt werden sollen, haben Sie dennoch weiterhin Zugang zum größten Teil unserer Webseiten. Dennoch können Sie unter Umständen bestimmte Funktionen oder Seitenbereiche nicht mehr nutzen.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Browser in der Regel über Funktionen zur Verwaltung von Cookies verfügen: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).